Vorträge zu Chancen und Herausforderungen von AI
Dieses Jahr hatte ich zwei Mal die Gelegenheit einen interaktiven Vortrag zu Chancen und Herausforderungen von AI zu halten. Einmal auf Einladung des »Buigen Gymnasiums und einmal in der »Christlichen Gemeinde Nürnberg. Inhaltlich ging ich auf den riesigen aktuellen Hype ein, bevor wir uns mit Definitionen der Arten von AI beschäftigten und schließlich auch ein wenig zur wirklichen Funktion sprechen konnten. Insgesamt ist AI ein überaus komplexes Thema, so dass dieser Vortrag einen ersten Überblick verschaffen konnte.
Allen, die sich für das Thema interessieren möchte ich drei tolle Quellen mitgeben:
- Komplettes kostenfreies O'Reilley-Buch beim Verlag zu Methoden der AI. »Jake VanderPlas: Python Data Science Handbook. Dieses Buch ist vom Autor als Jupyter Notebook-Sammlung kostenlos im Netz veröffentlicht worden.
- Tolle Einführung mit mathematischen Grundlagen. »Andriy Burkov: The Hundred-Page Machine Learning Book, 2019. Das Buch ist vom Autor in einzelnen Kapiteln kostenlos ins Netz gestellt worden.
- Einfach nachvollziehbares Werkzeug, das demonstriert, wie Anwendungen wie ChatGPT funktionieren. »SoekiaGPT
Privatsphäre oder warum hat diese Webseite keine Kekse?
Sehr viele heutige Webseiten nerven uns, ihre Besucher (und "Kunden"):
- Ein Banner muss weggeklickt werden
- Dann soll man sich für einen Newsletter anmelden
- oder sich gleich mit einem Account von Google oder Facebook anmelden
- die Seite will uns Benachrichtigungen schicken
- und schließlich eine ganze Reihe Cookies setzen
Das soll uns alle besser nachverfolgbar machen und dient nur den Köpfen hinter der Seite.
Notwendig ist das nicht. Man kann auch ohne Tracking leben.
Daher hat meine Seite keine Cookies.