1/2016, Buch
Vor kurzem hatte ich die Gelegenheit beruflich das Buch "Die geheimen Strategien und Taktiken des Verhandlungsprofis" von Adel Abdel-Latif beruflich zu rezensieren.
Der Autor nennt sich selbst „Ghost Negotiator“, also einen Verhandlungsführer, der hinter den Kulissen das Geschehen steuert. Damit weckt er hohe Erwartungen und gewinnt das Interesse der Leser.
Das Buch beschreibt kompakt ein Vorgehen zum Sieg bei einer Verhandlung. In den Kapiteln werden Themen wie Informationsbeschaffung, Strategie, Manipulation und Macht besprochen. Das Interessante an diesem Buch ist sicher die Sicht auf Verhandlungen aus einer Perspektive die man als Leser eher aus dem Kino kennt. Konkret werden etliche Techniken beschrieben, die mindestens in Deutschland illegal sind. Genannt seien hier der Kugelschreiber mit eingebauter Kamera, die überraschend offenherzige Bekanntschaft an der Bar welche dem Gegner berichtet oder die Fotos vom Privatdetektiv über schmutzige Details des Geschäftspartners. Dabei kommt eine Schwäche des Buchs zum Vorschein. Die genannten Techniken werden kaum einsetzbar sein.
Der Autor hält nichts von Win-Win Situationen oder einer Partnerschaft. Bei ihm ist die andere Seite ein Gegner. Es ist durchaus sinnvoll für die eigene professionelle Vorbereitung auf Verhandlungen sich mit dieser Sicht zu befassen. Auch wenn man ein Verfechter von partnerschaftlichem Vorgehen ist, denn gerade dann sollte man auch die Sicht von Win-Lose Verfechtern kennen. In dieser Hinsicht ist das Buch aufschlussreich. Zusätzlich ist es interessant die schmutzigen Tricks zu kennen, damit man selbst nicht auf sie eingeht oder hereinfällt.