Buchrezension - Die Humusrevolution
In den letzten Tagen habe ich das Buch "Die Humusrevolution" von Ute Scheub und Stefan Schwarzer lesen können.
Viele Probleme plagen die Produktion von Lebensmitteln heute. Klimakrise, Überdüngung, immer weniger Vitamine und Spurenelemente im Essen, ... Landwirtschaft die sich an traditionellem Vorgehen und ein paar neuen alten Ideen orientiert kann diese Probleme lösen. Wenn wir auf der ganzen Welt nur ein Prozent Humus aufbauen würden könnten wir damit den CO2-Gehalt in der Atmosphäre auf ein ungefährliches Maß senken. Gleichzeitig würden wir Arbeitsplätze schaffen und bei Nutzung von Permakultur unseren Flächenverbrauch senken. Ein weiterer Vorteil ist auch die höhere Artenvielfalt, die dann erhalten oder wieder aufgebaut wird.
Eine tolle Möglichkeit dazu ist Terra Preta, bei der Kohle mit Mikroorganismen angereichert in den Boden eingebracht wird. Dieser Boden wird deutlich fruchtbarer, Humus wird aufgebaut und zugleich CO2 durch die Kohle im Boden gebunden.
Jeder kann mitmachen. Wer einen Garten hat kann Terra Preta selbst herstellen und Biomasse in den Boden bringen. Wir können lokal einkaufen und damit lokale Kreisläufe unterstützen und lange Transportwege vermeiden. Im Buch sind noch viele weitere Möglichkeiten um sich lokal, regional bis hin weltweit einzubringen.
Insgesamt ein Buch, das mich positiv stimmt.
Anime: 残響のテロル Terror in Resonance
Die kurze Serie ist ein Thriller, in dem ein abgehalfteter Polizist nach Attentätern sucht. Zwei junge Männer verüben einen spektakulären Anschlag in Tokyo und scheinen nicht zu fassen. Ihr Weg kreuzt den einer Schülerin, die nicht mehr weiß wohin.
Mich haben gleich mehrere Aspekte beeindruckt: Die Charaktere werden gut motiviert und sind allesamt sehr gut in Szene gesetzt. Es werden mehrere Anschläge verübt, die sehr realistisch aufgebaut sind. Schließlich kommt Stück für Stück eine Verschwörung zum Vorschein. Die Handlung ist dicht, straff aufgebaut und hält die Spannung hoch.
Genre: Verschwörung, Thriller
11 Folgen
10/10 Story
9/10 Charaktere
10/10 insgesamt, würde wieder ansehen
Buchrezension - Das Design Thinking Playbook
Vor kurzem hatte ich die Gelegenheit beruflich das Buch "Das Design Thinking Playbook" von Michael Lewrick, Patrick Link, Larry Leider, Nadia Langensand und anderen beruflich zu rezensieren.
Zuerst einmal zum Aufbau: Das Buch gliedert sich in drei Teile, welche die traditionellen, die aktuellen und die zukünftigen Erfolgsfaktoren für Design Thinking beschreiben. Unter den traditionellen Faktoren finden sich unter anderem das Aufstellen von Personas, der Design Thinking-Prozess selbst, aber auch Scrum. Bei den aktuellen Faktoren wird beschrieben, wie man kreative Räume gestaltet und ausstattet, ein Team zusammenstellt und Design Thinking in der Firma verankert. Zu den zukünftigen Faktoren gehören Themen wie der Bezug zum Systems Thinking, der Lean-Ansatz oder auch Designkriterien der Digitalisierung.
Die Teile sind immer gleich aufgebaut. Sie enthalten eine Reihe von Kapiteln, die jeweils neue Fakten einführen, Beispiele bringen, Anleitungen und Expertentipps zur Umsetzung machen und schließlich in Key Learnings das Kapitel zusammenfassen.
Man muss das Buch nicht chronologisch von vorne bis hinten lesen, sondern kann sich gezielt Themen oder Anleitungen suchen. Dabei hilft auch ein kompakter Index am Ende des Buchs.
Das Design Thinking Playbook eignet sich gut zum Stöbern und als Inspirationsquelle. Es ist ansprechend grafisch gestaltet und enthält viele Expertentipps. Gut gefallen hat mir, dass Personas für die Leser des Buchs erstellt wurden und an ihrem Beispiel auch gleich erklärt wird, wie Personas funktionieren.
Besonders gut fand ich den Teil zu den zukünftigen Erfolgsfaktoren. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Design und Systems Thinking sind sicher für integrative Ansätze nützlich. Auch die Beschäftigung mit den Themen Strategic Foresight und Digitalisierung finde ich sehr interessant.
Mir fehlt ein Stück der rote Faden im Buch. Es ist mehr eine Sammlung von Themen als eine konsequente Weiterentwicklung von Design Thinking. Viele wichtige Themen des Design Thinking werden leider nur sehr oberflächlich behandelt.
Die Überschrift „Expertentipps“ wird nur zum Teil für Tipps verwendet. Unter ihr finden sich auch Anleitungen oder Regeln. Besser gefallen hätte mir eine kurze Beschreibung für ein Vorgehen und dann ggf. Tipps, worauf bei der Umsetzung zu achten ist.
Ein guter Teil der Illustrationen dient der Auflockerung des Buchs und nicht zur Wissensvermittlung. Gewünscht hätte ich mir noch Fotos aus der Praxis, in denen man Einblick in Workshops und Räumlichkeiten bekommt.
Mein Fazit:
Dieses Buch kann für Erfahrene als Nachschlagewerk zur Erinnerung und zur ersten Beschäftigung mit Zukunftsthemen dienen. Einsteigern auf diesem Gebiet würde ich eher zu einem Grundlagenbuch raten. Meiner Erfahrung nach gilt jedoch, dass man Design Thinking nicht nur aus Büchern lernt. Man muss es anwenden und ausprobieren.
„Das Design Thinking Playbook: Mit traditionellen, aktuellen und zukünftigen Erfolgsfaktoren“
von Michael Lewrick, Patrick Link, Larry Leifer, Nadia Langensand
erschienen im Vahlen Verlag
304 Seiten
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3800653843
Preis: 29,80 EUR
Umstieg auf Conversations
Deutsche Version
Ich verlasse WhatsApp, da es rechtlich äußerst bedenklich ist und nun auch noch überwacht werden soll. Was bedeutet das genau?
- WhatsApp überträgt die Kontakte aus dem Adressbuch an die Firma WhatsApp. Das ist nach deutschem Datenschutzrecht nur erlaubt, wenn ich vorher die schriftliche Zustimmung jedes Kontakt einhole. Siehe auch »medien-sicher.de
- Zusätzlich werden die Kontaktdaten und weitere Informationen an Facebook weitergegeben. WhatsApp sichert sich durch die AGB auch Rechte an Profilbildern und einigem mehr. Siehe ebenfalls »medien-sicher.de
- Die eigene Telefonnummer kann über Gruppen an Unbekannte weitergegeben werden. Das ist potenziell gefährlich (z. B. wegen Stalking).
- Die Bundesregierung hat vor kurzem beschlossen, dass WhatsApp auf Endgeräten (lies: unseren Telefonen) angegriffen werden soll. Es geht um Überwachung, nicht um Sicherheit. Sonst müsste die Regierung sich dafür stark machen Sicherheitslücken zu schließen statt diese für Trojaner zu nutzen. Siehe z. B. »Zeit
Wir können etwas dagegen tun! Ich bitte deshalb meine Freunde und Verwandten über Conversations (auf Android), ChatSecure (auf iOS) oder Gajim (auf dem Desktop) mit mir zu chatten. Dabei holt man sich eine Jabber-Kennung die wie eine Mail-Adresse aussieht und nicht an die Telefonnummer gebunden ist.
Zur Not geht auch der Chat-Client Signal. Der ist aber an eine Telefonnummer gebunden und ich befürchte, dass früher oder später eine Hintertür durch eine Behörde in den USA in den Client eingebaut wird.
So kommt man an Conversations
- Variante 1: Über den »PlayStore für Geld
- Variante 2: Kostenlos über F-Droid!
- »F-Droid auf dem eigenen Gerät installieren
- In F-Droid kostenlos Conversations installieren
- ...
- Profit! Es gibt noch viele andere kostenlose und freie Tools
English Version
I'm leaving WhatsApp, as it is legally difficult in Germany and now prone to being spied at by the state as well. What does this mean?
- WhatsApp transmits all contacts from the address book to WhatsApp's servers. This is only allowed under german law if I previously get a permit by every contact in my address book in writing.
- Contact info as well as more date is passed along to Facebook. WhatsApp secures rights to our profile pictures and more by their terms and conditions.
- My mobile's number gets passed along to people I don't know by anyone adding me to a group. This is potentially dangerous, think of stalking.
- The german government has recently passed a law to spy upon communications explicitly mentioning WhatsApp and is working on trojans to infect mobile phones. This is clearly aimed at mass surveillance not at security. Security would mean to fix backdoors in a mobile's software not to use them.
We can all do something! I ask all my friends and family to contact me via Conversations (on Android), ChatSecure (on iOS) or Gajim (desktop) in the future. You'll get a jabber-account which looks like an e-mail address and it is not tied to your device.
As a second best choice you can use the chat client Signal (PlayStore on Android, Appstore on iOS). It's tied to a mobile's number. I fear that, sooner or later, agencies in the US are going to have a backdoor installed in it, though.
Here is how to get Conversations
- Alternative 1: Pay for it on »Google Play
- Alternative 2: Get it for free with F-Droid!
- install »F-Droid on your device
- install Conversations through F-Droid for free
- ...
- Profit! F-Droid provides loads of free tools
Sicheres Chatten (mal wieder)
tl;dr: Es gibt keinen Grund mehr seine Chats nicht mehr zu verschlüsseln. Sicher chatten ist mittlerweile möglich ohne auf ein Betriebssystem oder Gerät festgelegt zu sein. Ich empfehle Conversations für Android, ChatSecure für iOS, Gajim für Windows/Mac/Linux.
Letztes Jahr habe ich darüber geschrieben, dass viele Chatanwendungen nicht sicher sind und Nachrichtendienste gern in unserer Privatsphäre schnüffeln. Ich habe zuletzt Signal empfohlen.
Nun bin ich neulich über einen sehr interessanten Artikel gestolpert, auf den ich aufmerksam machen möchte. Marcel Ackermann hat eine ganze Reihe von Chatprogrammen und ihre Protokolle »ausgewertet mit denen verschlüsselt kommuniziert werden kann. Er hat dabei eine Reihe von Kriterien angelegt, unter anderem ob eine Anwendung Open Source ist, sie Gruppenchat unterstützt und auf mehreren Geräten funktioniert.
Ich möchte einen besonderen Punkt herausheben: Ist die Anwendung dezentral? Heute werden viele Chatprogramme als geschlossene Apps herausgegeben. Bei dem sehr verbreiteten WhatsApp muss jeder, der darüber kommunizieren will auch diese Anwendung installieren. Warum eigentlich? Bei E-Mail ist uns egal welches Betriebssystem und Mailprogramm die andere Seite hat. Ich muss heute gleich mehrere Anwendungen installieren, weil manche nur auf Skype, andere nur auf WhatsApp und wieder andere nur auf Signal unterwegs sein wollen und jede dieser Anwendungen zentralisiert und abgeschlossen funktioniert. Das ist toll für's Geschäftsmodell aber schlecht für mich als Anwender.
Marcel Ackermann empfiehlt XMPP und Omemo zur Verschlüsselung. Durch XMPP als offenes Protokoll können Clients auf vielen Geräten implementiert werden. Mir gefällt besonders gut, dass eine E-Mail-ähnliche Adresse genutzt wird, d. h. ich muss nicht jedem meine Mobiltelefonnummer verraten und kann bei einem Wechsel leicht alle Kontakte mitnehmen.
XMPP-Clients gibt es schon einige. Mit Conversations gibt es einen guten Client für Android, ChatSecure hilft auf iOS und Gajim für alle größeren Plattformen. Pidgin unterstützt derzeit anscheinend Omemo noch nicht, wäre ansonsten aber ein weiterer vielversprechender Client.
Ein wenig überraschend war für mich, dass »Telegram größere Probleme bei der Verschlüsselung aufweist. Einige meiner Freunde haben mir Telegram immer wieder empfohlen, allerdings anscheinend mit wenig Recherche (der Artikel ist von 2013). Man muss leider immer Ball bleiben um den Angreifern einen Schritt voraus zu bleiben.
Buchrezension - Inhouse Consulting
Vor kurzem hatte ich die Gelegenheit beruflich das Buch "Inhouse Consulting – Hat die Industrie die besseren Berater?" von Gerhard Hastreiter, Frank Höselbarth und Horst J. Kayser zu rezensieren.
Immer mehr Unternehmen etablieren bei sich ein Inhouse Consulting. Dieser Trend der letzten Jahre hat sich als neue Kraft am Beratungsmarkt etabliert. Bis dahin ließ sich die Branche in drei Kategorien unterteilen: Managementberatung, die Advisory-Sparten der großen Wirtschaftsprüfer und Spezialberatungen.
Inhouse Consulting bezeichnet dem Namen nach die Beratung innerhalb des eigenen Unternehmens, ist in der Praxis allerdings nicht auf einen Einsatz rein im Mutterkonzern fixiert. Die eigene Expertise in einem Gebiet wird Gewinn- und Nutzenbringend zugleich nach extern verkauft, d. h. es handelt sich um eine komplementäre Art der Beratung. Als Besonderheiten zählen dabei, dass in der Regel interne Aufträge vorrangig bedient werden und der Nutzen als Karrieremodell. So wie es bei vielen Unternehmensberatungen Usus ist, dass Berater in Unternehmen von Kunden wechseln und dort meist Führungsaufgaben übernehmen, dient die Inhouse-Beratung oft zugleich als Kaderschmiede für Spezialisten und Nachwuchsführungskräfte.
Im Buch werden auch neue Formen der Kooperation zwischen internen und externen Unternehmensberatungen durch eine Reihe von Beispielen beschrieben. So auch Lumics, eine Tochter von McKinsey und Lufthansa Technik, die als Spezialist für Produktions- und Wartungsprozesse mit dem Wissen aus der Luftfahrtindustrie und der Methodik aus der Beratung Firmen anderer Branchen bei der Optimierung ihrer Prozesse unterstützt. Dabei liegt der Fokus auf Sicherheit und Stabilität der Prozesse – beides essentiell in der Luftfahrt. Zielbranchen sind unter anderem Automotive und Energieversorger.
Der Titel „Inhouse Consulting – Hat die Industrie die besseren Berater?“ greift eine eindeutige Frage auf und versucht diese auch, anhand vieler Beispiele, in dem Buch zu beantworten. Wer hat aber nun die besseren Berater? Die Lösung ist: Keiner von beiden. Es sind im Wesentlichen die gleichen Berater, d. h. ihre Methodik ist identisch. Sie besitzen allerdings unterschiedliche Sichtweisen auf die ihnen gestellten Probleme. Die externen Berater bringen den Blick von außen mit, die internen Berater im Gegenzug tiefe Einblicke aus dem eigenen Unternehmen.
Wer sich einen Einblick in die Methodik erhofft sollte zu einem anderen Buch greifen, da dies nicht der Fokus der Autoren ist. Der Schreibstil schwankt zwischen den verschiedenen Kapiteln etwas, da außer den drei oben genannten Autoren noch die Arbeit einer Reihe weiterer Autoren mit kürzeren, teils sehr interessanten Beiträgen in das Buch eingeflossen sind. Wer sich aber mit dem Beratungsmarkt und seiner jüngeren Entwicklung ein Bild für die Zukunft verschaffen will, erhält viele spannende Einblicke, da die Autoren das Feld mit entwickelt haben.